Ju-Jutsu Training
Unsere Etikette in Kürze:
Wir trainieren barfuß auf Matten, bitte haltet Finger- und Fußnägel kurz, legt euren Schmuck vor dem Training ab, trainiert ruhig und konzentriert, respektvoll anderen gegenüber und gemäß euren eigenen Fähigkeiten. Und bitte kommt pünktlich, denn wir fangen gemeinsam an.
- Montag
18:30 – 20.30 Uhr: Ju-Jutsu (Mittelstufe)
Wir führen in die Prinzipien des Kampfsports ein, vermitteln grundlegende Schlag- und Tritttechniken („Atemi“), diverse Fallübungen und Wurftechniken. EinsteigerInnen sei empfohlen, lockere, lange Sportkleidung mitzubringen. Noch besser ist reißfeste Judo- oder Ju-Jutsu-Bekleidung.
Trainerin und Ansprechpartnerin: Katharina Schlösser (2.Dan Ju Jutsu, Trainerin C-Lizenz)
Ort: Dojo Mehringhof
20:30–22:30 Uhr: Brazilian Jiu Jitsu
Brazilian Jiu Jitsu – kurz BJJ genannt – ist eine Kampfsportart mit Schwerpunkt auf dem Bodenkampf, jedoch ohne Schlagtechniken. Im wöchentlichen Wechsel wird mit Gi (Judo- oder BJJ-Anzug) und ohne Gi (Rashguard oder T-Shirt) trainiert. Die Teilnahme empfehlen wir allen Vereinsmitgliedern, die Spaß am Bodenkampf haben und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchten.
Trainer: Dimi
Ort: Dojo Mehringhof
- Dienstag, 19:30 Uhr: Ju-Jutsu (Fortgeschrittene)
Der Dienstagskurs ist geeignet für Vereinsmitglieder mit mehrjähriger Ju-Jutsu-Erfahrung (wenn Ihr z.B. den Blaugurt in nächster Zukunft anstrebt, seid ihr hier richtig). Das Training ist sehr vielschichtig, zeigt weiterführende Schlag-, Wurf- und Festlegekombinationen und bietet Einblicke in benachbarte Kampfsportarten. Ein- bis zweimal pro Jahr findet ein längeres Gürtelprüfungsvorbereitungstraining statt. Voraussetzung sind die Beherrschung der Falltechniken sowie Block- und Atemitechniken. Das Training findet im Gi statt.
Ort: Dojo Mehringhof
- Mittwoch:
18:30 Uhr: Ju-Jutsu (Mittelstufe)
Alle Graduierungen sind willkommen. Themenschwerpunkte:
– Ju-Jutsu-Technikvarianten für Selbstverteidigung, Gürtelprüfung oder sportlichen Zweikampf
– Selbstverteidigungsmöglichkeiten im Stand und in der Bodenlage
Weitere Schwerpunkte bilden die Erweiterung bestehender Fähigkeiten, Koordination, Automatisierung von Bewegungsabläufen und individuelle Spezialisierung.
Das Training findet mit Gi (Judo- oder Ju-Jutsu-Anzug) statt, bitte Boxhandschuhe und Zahnschutz mitbringen.
Trainer und Ansprechpartner: Christian (1.Dan Ju-Jutsu, Trainer C-Lizenz)
Ort: Dojo Mehringhof
20:30–22:30 Uhr: BJJ
Trainer: Dimi
Ort: Dojo Mehringhof
- Donnerstag, 18:00 Uhr: Ju-Jutsu (Grundstufe)
Für alle Interessierten geeignet, die Ju-Jutsu von Grund auf erlernen möchten: Wir üben Blocks, Tritte, Schocktechniken und Würfe und trainieren unsere Beweglichkeit und Kraft sowohl im Stand als auch am Boden. Ein Judo- oder Karate-Gi wird sehr empfohlen. AnfängerInnen sollten lange bequeme Sportkleidung mitbringen.
TrainerInnenkollektiv (Sven, Andreas; 1.Dan Ju Jutsu, Trainer C-Lizenzen)
Ort: Dojo Mehringhof - Freitag, 17:45 Uhr: Ju-Jutsu
Wir trainieren freitags zur Zeit JuJutsu mit dem Fokus FMA (Filipino Martial Arts). Daher liegt unser aktueller Trainingsschwerpunkt sowohl auf Doppel- und Einzelstocktechniken als auch auf waffenlosen Anwendungen. Das Training findet meist ohne Gi statt und ist für alle mit besonderem Interesse für Stocktechniken, Panantukan und deren Anwendung im Ju-Jutsu-Programm geeignet.
Ansprechpartner: Michael
Ort: Dojo Mehringhof
- Sonntag: 15–17 Uhr: BJJ
Trainer: Dimi
Ort: Dojo Mehringhof
Noch Fragen? Antworten gibt es bei Anja, der Ansprechpartnerin für Ju Jutsu im Tung Dojo. Ihr erreicht sie unter anja@tungdojo.de
Die Infos auf dieser Seite finde ich als Einsteiger sehr hlfreich! Gute Idee!