Textbook of Ju-Jutsu
Ein (leider englischsprachiger) Ausflug zu den wirklich ersten Wurzeln des modernen Ju-Jutsus: Wir schreiben das Jahr 1905 und Sadakazu Uyenishi, ein Japaner in London, zeigt dem Westen eine neue Form der Selbstverteidigung:
Unsere Ju-Jutsu-Trainerin Katha (Montags ab 18:30) bietet zusammen mit Armin ein Seminar in der Steigermühle auch für weniger kampfsporterfahrene Menschen an: Stand your ground: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Details sind in der Seminarankündigung zu finden.
Unser Ju-Jutsu-Grundstufentraining (bisher freitags, 17 Uhr) findet seit dem 11. Mai donnerstags, 18–20:00 Uhr statt.
Ein (leider englischsprachiger) Ausflug zu den wirklich ersten Wurzeln des modernen Ju-Jutsus: Wir schreiben das Jahr 1905 und Sadakazu Uyenishi, ein Japaner in London, zeigt dem Westen eine neue Form der Selbstverteidigung:
(Ein Fundstück von Christian. Der befasst sich offenbar nicht nur mit Ju Jutsu, sondern auch und zwar beruflich mit Erich Mühsam: Er macht den Satz für die Mühsam-Tagebücher.) Aus dem Gefängnistagebuch Erich Mühsams „Niederschönenfeld, Dienstag, d. 14. Februar 1922. (…) … Weiterlesen →
Nochmal so ein angestaubtes, aber lustiges und cooles Jiu-Jitsu-Video von anno Tobak … der Titel lautet „The weaker sex“: Man sieht Tomoe nage, demonstriert im Cocktail-Kleid und mit halbhohen Absätzen, und hört Sätze wie „In this position it’s quite easy … Weiterlesen →
Mit Anzug und Krawatte statt im Gi: Auch so lässt sich Jiu Jitsu anwenden. Das beweist diese Demonstration von 1919: Ob man im Tung Dojo auch mal über Trainingseinheiten nachdenken sollte, bei denen Abendgarderobe vorgeschrieben wird? Wäre mal was anderes.
Heute mal ein Tip aus der Reihe Feuilletung : Unser Kulturbeauftragter Elmar (Danträger Shotokan Karate) hat ein interessantes Radio-Feature zum Thema „Kampf und Kunst“ gesendet. Leider verpasst ? Lesen und hören könnt ihr es immer noch hier: Kampf und Kunst … Weiterlesen →
Sutemi-Waza, die Opferwürfe, zählen zur hohen Schule japanischer Selbstverteidigungskunst und sind aufgrund ihrer scheinbar anstrengungslosen Eleganz auch auf internationalem Parkett und im politischen Diskurs auf höchster Ebene als standesgemäß akzeptiert, wie folgende Aufnahme aus der koreanischen Parlament eindrucksvoll zu belegen … Weiterlesen →
Weil die dürren Angaben in der Tabelle mit den Trainingszeiten naturgemäß viele Fragen offenlassen, hat die JuJutsu-Abteilung mal eine Übersicht zusammengestellt, was an welchem Training genau passiert, wer Ansprechtpartner und wer Zielgruppe ist etcpp. Zu den JuJutsu-Trainingsterminen mit Erläuterungen.
Ein sehr nettes Dokument: JiuJitsu-Demonstration, ca. 1912. Am Ende fällt sogar der Hut runter.