Am Dienstag, den 11. Juli 2023, nahm Peter eine Gürtelprüfung im Shotokan-Karate ab. 10 Karatekas aus dem Tung Dojo traten an, alle haben bestanden und können sich über eine neue Graduierung vom 6. bis zum 2. Kyu freuen.
Herzlichen Glückwunsch!

Am Dienstag, den 11. Juli 2023, nahm Peter eine Gürtelprüfung im Shotokan-Karate ab. 10 Karatekas aus dem Tung Dojo traten an, alle haben bestanden und können sich über eine neue Graduierung vom 6. bis zum 2. Kyu freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 06. Mai 2023 wollten wir endlich wieder einen Kata-Lehrgang Shotokan-Karate mit Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl veranstalten. Leider macht uns das Verletzungspech einen Strich durch die Rechnung: Wir müssen den Lehrgang absagen!
Natürlich fallen damit auch die Prüfungen aus. Es tut uns leid – aber es ist leider nicht zu ändern. Wir bitten um Verständnis.
Fast unglaublich, aber offenbar doch wahr: Seit März 2023 gibt es wieder Karate-Training in unserer angestammten Halle am Fraenkelufer am Landwehrkanal.
Die Adresse: Fraenkelufer 18, 10999 Berlin, zwischen Admiralbrücke und Kottbusser Damm.
Sehr schick ist die Halle jetzt – mit Fußbodenheizung, Bluetooth-Musikanlage und sauberen Umkleiden, Duschen und Toiletten. Fast unglaublich!
Dort gibt es folgende Trainings vom Tung Dojo e. V.:
Einen Überblick über alle Trainingszeiten im Verein findet ihr auf der Trainingszeiten-Seite.
Marc ist 4. Dan Shotokan-Karate und einer der Trainer im Tung Dojo. Er macht aber nicht nur Karate, sondern auch Kunst. Deshalb hat ihn Randy, auch im Tung Dojo aktiv, in seinen Podcast eingeladen. Dort spricht Marc mit Randy über beides. Wie fließt Karate in den Rest des Lebens ein? Spannend!
Beispiele für das, was Marc macht, findet man auf seiner Website. Die Homepage von Randys Podcast ist Studiothek. Schaut mal rein!
Willst Du mal schauen, ob Karate Dir Spaß macht? Möchtest Du japanische Kampfkunst kennenlernen, wieder Sport machen und gleichzeitig Selbstvertrauen, Körpergefühl und Fitness aufbauen? Dann schau bei unserem Anfängerkurs Karate vorbei, der jeweils mittwochs und freitags stattfindet.
Wir geben seit Jahren Anfängerkurse und haben einige Erfahrung darin, die Grundlagen und Grundideen des Shotokan-Karate schnell und praxisbezogen zu vermitteln. Außerdem soll es Spaß machen, das ist ebenfalls wichtig. Übrigens haben wir inzwischen neben Erwachsenen auch immer mehr Jugendliche (ab 12 Jahren) unter unseren Teilnehmern.
Am Dienstag, den 18. April 2023 beginnt wieder ein neuer Karate-Anfängerkurs für alle, die sich Karate mal anschauen und selbst ausprobieren wollen. Wir trainieren zwei mal die Woche:
Das ganze kostet Euch vergleichsweise wenig Geld (15, – € im Monat) und findet in netter, freundlicher Atmosphäre statt. Wir sind ein Karate-Verein, kein kommerzielles Studio. Bei uns geht es darum, gemeinsam Karate zu betreiben und Spaß zu haben. Gegenseitiger Respekt und individueller Freiraum sind wichtig.
Hier gibt es noch etwas mehr Info zu unserem Anfängerkurs-Karate.
Interesse? Dann komm einfach vorbei! Mehr als lockere Sportkleidung brauchst Du erst einmal nicht, und bezahlen musst Du bei den ersten ein oder zwei Terminen auch noch nichts. Wir freuen uns drauf!
Vor kurzem war Johannes Kopp, der für die taz schreibt, beim Dienstagstraining unserer Karate-Abteilung, die gerade die Kata Bassai Dai am Wickel hatte. Und hat darüber berichtet: Volle Karate-Konzentration.
Zitat: Ich komme auf den Gedanken, nach der Verbindung zwischen Karate und dem Berufsleben zu fragen. Andi sagt, ihm habe das viel geholfen. Techniken zur innerlichen Entspannung abzurufen, sich Angriffstechniken zu überlegen, zur Verteidigung auch mal vorwärts reinzugehen, jedes Augenzucken wahrzunehmen, fallen und wieder aufzustehen, nicht vor Angst einzugehen, wenn es mal ruppiger wird.
Auch Interesse? Hier gehts zum Trainingsplan, und bei Fragen erreicht ihr uns unter kommentare@tungdojo.de.
Das Mittwochs-Karatetraining, das Peter bei Shin Gi Tai gibt, verschiebt sich im neuen Jahr um eine halbe Stunde nach vorn: Trainingszeiten sind dann von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Sonst ändert sich nichts: Schwerpunkt ist Kata-Training, dazu gibt’s nach Bedarf Prüfungsvorbereitung, und die Teilnahme ist ab Blaugurt möglich.
Bereits im März hat Peter die nächste Schwarzgurt-Graduierung erreicht: am 05. 03. 2022 legte er beim Prüfungs- und Prüferlehrgang Shotokan des Berliner Karate Verbands die Prüfung zum 5. Dan ab. Damit ist er jetzt der am höchsten graduierte Karateka im Tung Dojo.
Herzlichen Glückwunsch!!
Der Tung-Drache in Orange, geschnitzt von Sabrina während der Ju-Jutsu-Trainingspause im Corona-Lockdown. Well done!