↓
 

Tung Dojo

Karate- und Jiu-Jitsu Verein Tu'ng Dojo e.V.

Tung Dojo
  • Start
  • Aktuell / Blog
  • Verein
    • Über den Verein
    • Ju Jutsu / Jiu Jitsu
    • Karate
    • Mitgliedschaft
  • Training
    • Trainingsinfos
    • Trainingszeiten
    • Trainingsorte
    • TrainerInnen
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Karate-Anfängerkurs 2020
    • Karate-Kata-Lehrgang 22. 08. 2020
    • Dojofahrt
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
Start→Aktuell / Blog - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 8 9 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Jahresendabschlussparty/Weihnachstfeier 2017

Tung Dojo Veröffentlicht am 15. November 2017 von simon30. November 2017

Da sich herausgestellt hat, dass auch dieses Jahr wieder Weihnachten ist oder jedenfalls das Jahr endet, werden wir auch dieses Jahr wieder feiern. Das hat schließlich Tradition.

Stattfinden wird die Feierei am Freitag, den 8. Dezember im Clashkeller ab 21 Uhr. Vorher gibt es eine gemeinsame Trainingseinheit für alle von 19 bis 20:30 in der Halle am Fraenkelufer.

Veröffentlicht unter Verwaltung und Termine | Kommentar hinterlassen

September 2019: Shotokan-Karate-Lehrgang mit Schahrzad Mansouri und Siggi Hartl in Berlin

Tung Dojo Veröffentlicht am 31. Oktober 2017 von simon23. Januar 2019

Auch 2019 wird das Tung Dojo wieder einen Shotokan-Karate-Lehrgang mit Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl veranstalten. Dan-Prüfungen sind möglich. (Kyu-Prüfungen sowieso.)

Termin: Samstag, 14. September 2019.

  • Termin: Samstag, 14. 09. 2019
  • Ort: Sporthalle Lobeckstraße, Lobeckstraße 62-63, 10969 Berlin (Berlin-Kreuzberg)
  • Kosten: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro
  • Prüfungen: bis 1 Kyu und bis 4. Dan Shotokan

Weitere Infos und Kontakt über Helge: helge@tungdojo.de

Die Ausschreibung gibt’s hier zum Download.

Veröffentlicht unter Allgemein,Karate,Verwaltung und Termine | Verschlagwortet mit Berlin,Karate,Lehrgang,Schahrzad Mansouri,Shotokan,Siggi Hartl | Kommentar hinterlassen

Barrierefreies Budo: 14. Bundeslehrgang am 14./15. Oktober 2017 in Potsdam

Tung Dojo Veröffentlicht am 3. Oktober 2017 von simon3. Oktober 2017

Letztes Jahr war das Tung Dojo stolzer Veranstalter des Lehrgangs, dieses Jahr ist die Aikempo-Abteilung des SC Potsdam dran: Sie organisiert den 14. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“, und zwar am 14. und 15. Oktober 2017 in der Maimi-von-Mirbach-Straße 11/13 in 14480 Potsdam. Kostenpunkt: 15 Euro.

Die Ausschreibung gibt es hier als Download, für weitere Infos kann man sich an Dirk Tannert wenden.

Veröffentlicht unter Fundstücke,Verwaltung und Termine | Verschlagwortet mit Barrierefreies Budo,Bundeslehrgang | Kommentar hinterlassen

Shotokan-Lehrgang in Zehlendorf mit Kyu- und Dan-Prüfung

Tung Dojo Veröffentlicht am 19. September 2017 von simon19. September 2017

Der 1. Zehlendorfer Karateverein e.V veranstaltet am Samstag, den 14. 10. 2017 einen großen Jubiläumslehrgang. Die Teilnahme ist kostenlos!

Trainer sind Boris Mahn, Erich Scheppein sowie vom Tung-Dojo Peter Kuhly. Es gibt die Möglichkeit zu Kyu- und Dan-Prüfungen. Außerdem gehört ein Prüferlehrgang zum Programm.

Stattfinden wird der Lehrgang in den Sporthallen des OSZ Gestaltung im Immenweg 10, 12169 Berlin-Steglitz. Die Ausschreibung gibt es hier als PDF.

Prüfen lassen kann man sich übrigens – zumindest, so weit es um Kyu-Prüfungen geht – auch schon am nächsten Samstag (23. 09) bei uns.

Veröffentlicht unter Karate,Verwaltung und Termine | Verschlagwortet mit Dan-Prüfung,Karate,Lehrgang,Prüfung,Shotokan,Zehlendorf | Kommentar hinterlassen

Shotokan-Kyu-Prüfungstermin am 23. September

Tung Dojo Veröffentlicht am 18. August 2017 von simon18. August 2017

Am Samstag, den 23. September 2017 gibt es wieder eine Gelegenheit, bei uns Kyu-Prüfungen im Karate (Shotokan) abzulegen.

Ort: Sporthalle Fraenkelufer (Am Fraenkelufer 18, 10999 Berlin-Kreuzberg)
Zeit: 23. 9. 2017, von 14.30 bis  ca. 17.00 Uhr.
Prüfungsmöglichkeit: bis 1. Kyu

Die Prüfung ist für alle offen, nicht nur für Tung-Mitglieder, aber auf die Stilrichtung Shotokan beschränkt. Voraussetzung ist ein DKV-Ausweis mit gültiger Jahresmarke.

Bei Interesse bitte vorher kurz Bescheid geben, damit auf jeden Fall genug Prüfungsmarken vorhanden sind. Kontakt: helge@tungdojo.de

Vor den Prüfungen gibt es ein gemeinsames Aufwärmen und eine kurze Trainingseinheit. Und wer mag, kann anschließend noch irgendwo mit auf die neuen Graduierungen anstoßen.

 

Veröffentlicht unter Karate,Verwaltung und Termine | Verschlagwortet mit Karate,Kyu,Prüfung,Prüfungstermin,Shotokan | 2 Kommentare

„Stand your ground“: Seminar am 17. /18.06.17 mit Armin & Katha

Tung Dojo Veröffentlicht am 25. Mai 2017 von tobi12. Juni 2017

Unsere Ju-Jutsu-Trainerin Katha (Montags ab 18:30) bietet zusammen mit Armin ein Seminar in der Steigermühle auch für weniger kampfsporterfahrene Menschen an:

Stand your ground: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Details sind in der Seminarankündigung zu finden.

Veröffentlicht unter JiuJitsu - JuJutsu | Verschlagwortet mit Seminar | Kommentar hinterlassen

Japan-Revival-Tour zum Frühjahrslehrgang in Syke

Tung Dojo Veröffentlicht am 8. Mai 2017 von simon9. Mai 2017

Vor knapp einem Jahr waren vier Tung-Dojo-Mitglieder (Dirk, Peter, Stefan und Wolfgang) auf großer Japan-Tournee. Und jetzt waren sie wieder gemeinsam unterwegs – nach Syke zum Karate-Frühjahrslehrgang dort, der von SKIP Syke e. V. ausgerichtet wurde.  Als Trainer  dort aktiv waren auch weitere Japanreisegenossen:   Schlatt (6. Dan JKA, Reiseleiter Karatereisen, Buchautor und Verleger von Budo-/Karateliteratur), Wolfgang Kutsche (6. DAN WKF, DKV-Stilrichtungsreferent Shotokan-Karate Hamburg) und Oliver Marahrens  (5. DAN  DKV, Dojoleiter SKIP Syke, DKV-Stilrichtungsreferent Shotokan-Karate Niedersachsen).

Schon am Freitag ging es gleich technisch und athletisch ambitionert mit einer Oberstufen-Kata von sehr hohem Niveau los: Goshoshio Dai! Schlatt verstand es, über einführende Übungen aus der Heian sandan ein richtiges Gefühl für die Stabilität des hinteren Beines bei Kokotsu-dachi und Neko ashi-dachi zu vermitteln. Mit kraftvollem Abdruck aus dem hinteren Bein wurden Kosa-uke, Nukite und Manji-uke trainiert. Schritt für Schritt (und zwar 54 an der Zahl, so heißt die Kata) wurde aus Vorübungen die gesamte Kata entwickelt. Stabile Abwehr, starker langer Konter, schnelle kraftvolle Drehung in stabilen Stand, all das kennzeichnet den kämpferischen Aspekt der Kata. Die große Gruppe der Oberstufe mit zahlreichen hochgraduierten Karateka war engagiert bei der Sache, trotz wegen des typischen Standes brennendem linken Oberschenkel war man in Zeitlupe bis zum letzten Ton der japanischen Begleitmusik am Ende der Kata konzentriert.

Am Samstag durften wir dann bei der ersten Einheit, Gankaku, den rechten Oberschenkel ermüden – so ausgefeilt war der Traininingsplan! Beim Üben des Tsuru ashi dachi lehrte uns Schlatt, wie der Kranich leicht und elegant die Flügel ausbreitet, um dann blitzschnell zuzustoßen.

Wolfgang Kutsche trainierte mit uns die Kanku-dai. Er legte Wert darauf, uns kraftvolle Dynamik und technische Details zu vermitteln: wie setze ich die Schritte beim Shuto-uke in vier Richtungen (kommt auch bei H. shodan und Sochin vor), wie arbeite ich mit beiden Armen beim Haiwan-uke? Das Bunkai war geprägt von realistischer Selbstverteidigung. Auch seine Variante einer Schließ-Bewegung am Ende der Kata war eine echte Alternative.

Am Samstag folgten die Kyu- und Danprüfungen. Unsere Prüfer Dirk und Stefan übernahmen jeweils einen Prüfertisch bei den Kyu-Prüfungen und trugen auf ihre gewohnt ruhige Art zum zeitgerechten Gelingen bei. Die zahlreichen Kyu-Prüflinge aus dem Erwachsenen- und Kinderbereich waren ebenso happy wie die Dan-Prüflinge, die sich aber noch bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse auf der Party gedulden mussten. Alle bestanden!

Oliver Marahrens hat vor dem Training der Kata Chinte erst mal Körper und Geist wieder gedehnt und entspannt. Die Techniken der „seltene Hände“ genannten Kata Chinte zielen ähnlich wie die der Gankaku auf die Vitalpunkte des Körpers. Olli hatte sich dann für den Sonntag zum Abschluss etwas besonders ausgedacht: Heian shodan als Kumiteform aus Kamae mit überlaufenem Zuki gefolgt von langsam ausgeführten Faust-Fuß-Kombiationen auf den Embusen der H. Shodan und zum Schluss Pratzentraining. Jeglicher Restalkohol von der Lehrgangsparty am Samstag war damit auch `ausgeschwitzt.

Fazit: Ein fantastischer Lehrgang, dazu große Wiedersehens-Freude bei der Japangruppe, Zeit für Gespräche und tolle Party….. lieber SKIP-Syke wir kommen wieder!

v. l. n. r.: Dirk, Olli, Peter, Frank (4 Japanreisende)

Veröffentlicht unter Japan-Reisetagebuch,Karate,Kata | Verschlagwortet mit Kata,Shotokan,Syke | 1 Kommentar

Terminänderung Grundstufen-Training Ju-Jutsu

Tung Dojo Veröffentlicht am 2. Mai 2017 von Christian30. Oktober 2017

Unser Ju-Jutsu-Grundstufentraining (bisher freitags, 17 Uhr) findet seit dem 11. Mai donnerstags, 18–20:00 Uhr statt.

 

Veröffentlicht unter Allgemein,JiuJitsu - JuJutsu,Verwaltung und Termine | Kommentar hinterlassen

Lehrgangsbericht: Kata ohne Kompromiss

Tung Dojo Veröffentlicht am 29. März 2017 von simon29. März 2017

„Die beiden ehemaligen Kata-Jugendtrainer des DKV führten vor, wie man heute Kata trainieren sollte: Im Vordergrund steht nicht das Üben des Ablaufs der Kata, sondern das Training ihrer Grundprinzipien und charakteristischen Merkmale im Kihon und im Kihon-basierten Bunkai.“

„Wie von Schahrzad und Sigi gewohnt ging es dabei rasch zur Sache. Das Tempo und die Intensität ihres Trainings ist hoch – der Gewinn nicht minder.“

Zwei Zitate aus dem Bericht von Gerald Wagner über unseren Lehrgang mit Sigi Hartl und Schahrzad Mansouri am letzten Wochenende.

Weiterlesen: Kata ohne Kompromiss

 

Veröffentlicht unter Karate,Kata | Verschlagwortet mit Karate,Kata,Lehrgang,Schahrzad Mansouri,Sigi Hartl,Sochin | Kommentar hinterlassen

Heute ist Voll(!)versammlung

Tung Dojo Veröffentlicht am 29. März 2017 von torsten29. März 2017

Die diesjährige Vollversammlung des Vereins findet am Mittwoch, 29.03.2017 um 19.00 Uhr statt, wie immer im Dojo im Mehringhof.

Veröffentlicht unter Verwaltung und Termine | Verschlagwortet mit Vollversammlung,VV | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

direkt zu:

  • Anfängerkurs
  • Karate-Lehrgang 22. 08. 2020
  • Trainingszeiten

Neueste Beiträge

  • Halloween 2020
  • Vorerst kein Training im November 2020
  • Infos zu den Karate- und Ju-Jutsu-Trainingsgruppen während der Pandemie
  • Noch ein Karate Home Training: diesmal Team Ki
  • Karate@home, die Zweite: Zuhause Karate trainieren mit Jesse Enkamp

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Fundstücke
  • Japan-Reisetagebuch
  • JiuJitsu – JuJutsu
  • Karate
  • Kata
  • Kumite
  • Verwaltung und Termine
© 2021 - Tu'ng Dojo | Impressum | Datenschutzerklärung
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK Erfahre mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN